Die Kapitalwertmethode (A2) bietet eine fundierte Grundlage zur Bewertung der Rentabilität von Projekten. Dieser Artikel wird Ihnen eine detaillierte Einführung in die Kapitalwertmethode geben und deren Anwendung durch anschauliche Beispiele verdeutlichen. Wir werden im Verlauf des Artikels Schritt für Schritt die Methodik erläutern und verschiedene Übungen präsentieren, um das Verständnis zu fördern. Somit sind Sie bestens vorbereitet, um komplexe finanzielle Entscheidungen zu treffen. Im späteren Verlauf werden sämtliche Lösungen zu den Übungen dargestellt, sodass Sie Ihre Kenntnisse überprüfen und vertiefen können. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Kapitalwertmethode eintauchen und lernen, effektive Entscheidungen zu treffen.
Die Kapitalwertmethode ist ein Verfahren zur Bewertung von Investitionen, bei dem die zukünftigen Cashflows auf den heutigen Wert diskontiert werden.
Der Kapitalwert wird berechnet, indem die Summe der diskontierten Cashflows abzüglich der Investitionskosten ermittelt wird.
Die Vorteile sind die Berücksichtigung der Zeitwert des Geldes und die Möglichkeit, verschiedene Investitionsalternativen systematisch zu vergleichen.
Beispiele mit Lösungen zur Kapitalwertmethode können auf unserer Website heruntergeladen werden.
Für die Berechnung werden die Anfangsinvestition, die erwarteten jährlichen Cashflows und der Diskontsatz benötigt.